"Cash – und ewig rauschen die Gelder“ vom Michael Cooney ist eine Mischung aus schnellem Slapstick, spritziger Screwball-Komödie und einer Farce auf den Sozialstaat, wie sie bissiger, aber auch lustiger nicht sein könnte. Very British!
Eric Swan brachte es nicht über´s Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, daß er vor zwei Jahren seinen Job verloren hatte.
Der wöchentliche Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach Kanada ausgewanderten früheren Untermieter war die Rettung und gleichzeitig der Anfang einer zweiten Karriere als Virtuose auf der Klaviatur der großzügigen Sozialverwaltung. Er erfindet noch weitere hilfsbedürftige Untermieter, für die er weitere Sozialleistungen erhält.
Eines Tages entdeckt Erics Frau Linda in einem Versteck entsetzt einige Perücken, Stillbüstenhalter und andere Gegenstände, die Eric von den Rezepten für seine erfundenen Untermieter abgeholt hat. Sie ist überzeugt, daß ihr Mann pervers ist. Es wird ein Psychiater beauftragt, Eric in der Wohnung unauffällig zu untersuchen.
Als dann auch noch die Gemeindeschwester glaubt, Erics derzeitiger Untermieter, Norman Bassett (den Eric beim Sozialamt als arbeitslosen, „tauben“ Klavierstimmer angegeben hat), sei sein eigener Sohn, dessen Vater an diesem Morgen gestorben ist, folgen eine Menge peinlicher Situationen und Verwechslungen.
Es kommt wie es kommen muß, eines Tages steht ein Außenprüfer des Sozialamtes vor der Tür und es beginnt eine aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie...
Michael Cooney geboren 1967, ist der Sohn des berühmten und erfolgreichen Schriftstellers Ray Cooney (Außer Kontrolle). Inzwischen ist er selbst erfolgreich als Autor von Fernseh-Drehbüchern, Kinderbüchern und Schauspielen.
In London, wo er lebt, gilt er mit seinen dramatischen Fähigkeiten als große Entdeckung.
Die Uraufführung seines Erstlingswerkes Cash on Delivery war 1993.
Weitere Werke: Tom, Dick und Harry und der Psycho-Thriller „Die Hölle wartet nicht“.
Cooneys Werk steht ganz in der Tradition englischer Komödien-Autoren. Mitten aus dem Leben gegriffen, lassen Wortspiel und Situationskomik kein Auge trocken.
Carmen Nowak & Christian Trippner
Cash
Bild01.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild01.jpg
Bild02.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild02.jpg
Bild03.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild03.jpg
Bild04.jpeg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild04.jpeg
Bild05.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild05.jpg
Bild06.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild06.jpg
Bild11.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild11.jpg
Bild10.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild10.jpg
Bild07.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild07.jpg
Bild08.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild08.jpg
Bild09.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/lampenfieber/2016_cash/bilder/Bild09.jpg
Eric Swan |
Kai Leopoldseder |
Linda Swan |
Sarah Trippner |
Norman Basset |
Jan Wellmann |
Mr. Jenkins |
Robert Raith |
Uncle George |
Andreas Heinz |
Sally Chessington |
Veronica Schmid |
Dr. Chapman |
Hans Schmid |
Mr. Forbright |
Benedikt Jankowsky |
Mrs. Cowper |
Carmen Nowak |
Brenda Dixon |
Celina Fruth |
Andi Heinz, Gerd Krietzsch, Paul Schretzlmeier, Leo Keil, Robert Raith, Andreas Biberger
Brigitte Schmid, Dieter Attenberger
Johannes Murr, Florian Krietzsch
Samstag | 30.04.2016 | 20h | PREMIERE |
Sonntag | 01.05.2016 | 17h | |
Donnerstag | 05.05.2016 | 17h | |
Freitag |
06.05.2016 | 20h | |
Samstag | 07.05.2016 | 20h | |
Sonntag | 08.05.2016 | 17h | |
Samstag |
14.05.2016 |
20h | |
Sonntag |
15.05.2016 | 17h |
Karten sind hier im Internet erhältlich und auch im
Herzogkasten, Dollingerstraße 18, Di, Mi, Do von 10.00 bis 17.00Fr von 10.00 bis 12.00 und im
Bellibri, Karmelitenplatz 8, Mo.: 9.30-12.30 Uhr, Di.-Fr.: 9.30-12.30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr, Sa.: 9.30-12.30 Uhr erhältlich.
Eintrittspreis: Erwachsene 12 €, Jugendliche bis 16 Jahren ermäßigt 9 €
Galerie
0.jpg
2.jpg
7.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
14.jpg
15.jpg
17.jpg
18.jpg
19.jpg
21.jpg
22.jpg
23.jpg
26.JPG
27.jpg
28.jpg
29.jpg
30.jpg
31.jpg
34.jpg
35.jpg
36.jpg
38.jpg
42.jpg
43.jpg
45.jpg
47.jpg
48.jpg
49.jpg
50.jpg
52.jpg
53.jpg
57.jpg
58.jpg
60.jpg
63.jpg
64.jpg
65.jpg
66.jpg
68.jpg
69.jpg
70.jpg
72.jpg
73.jpg
74.jpg
75.jpg
76.jpg
77.jpg
79.jpg
80.jpg
83.jpg
85.jpg
87.jpg
88.jpg
89.jpg
94.jpg
gal01.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal01.jpg
gal02.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal02.jpg
gal03.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal03.jpg
gal04.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal04.jpg
gal05.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal05.jpg
gal06.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal06.jpg
gal07.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal07.jpg
gal08.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal08.jpg
gal09.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal09.jpg
gal10.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal10.jpg
gal11.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal11.jpg
gal12.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal12.jpg
gal13.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal13.jpg
gal14.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal14.jpg
gal15.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal15.jpg
gal16.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal16.jpg
gal17.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal17.jpg
gal18.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal18.jpg
gal19.jpg
https://www.tab-abensberg.de/images/stories/galerie/gal19.jpg